myToys
Geschäftsmodell und Strategie
- Multi-Channel-Anbieter und deutscher Marktführer für Kindersortimente im Internet
- Das Filialnetz wurde seit 2006 auf 17 Standorte ausgebaut und soll weiter langsam und selektiv wachsen
- Modernes Konzept, das sich durch übersichtlichen Ladenbau und strukturierte Sortimente bewusst vom klassischen Fachhandel differenziert
- Preisfokussierter Anbieter durch „Preise wie im Internet“, die ständig dynamisch an die Wettbewerbssituation angepasst werden – damit dauerhaftes Niedrigpreisversprechen ggü. dem Kunden
- Basispositionierung Discount (Preise wie im Internet) wird ergänzt durch Convenience (Filiale leicht zu erreichen, übersichtlicher Ladenbau, alle 100 Tsd. Artikel aus dem Online-Shop schnell lieferbar in die Filiale oder nach Hause)
Filialen
- Berlin (2x), Essen, Hamburg, Kassel, Köln (2x), Leer, Lübeck, Lüdenscheid, Neuss, Nürnberg, Siegen, Stuttgart, Wildau, Worms, Aachen
Standortanforderung
- Städte mit mehr als 80.000 EW/großem Einzugsgebiet mit guter Zentralität und Kaufkraft
- Standorte mit folgenden Lagevoraussetzungen:
- Konsumige Shopping-Center mit auf Familien ausgerichteter Mieterstruktur
- Leistungsstarke Fachmarktzentren
Zielstandorte
- In den Centern der Städte: Berlin, München, Dallgow-Döberitz, Ahrensfelde, Potsdam, Bremen, Hamburg, Eschborn, Hanau, Darmstadt, Weiterstadt, Wiesbaden, Neu-Isenburg, Frankfurt, Groß-Gerau, Schwerin, Braunschweig, Osnabrück, Laatzen, Garbsen, Hildesheim, Hannover, Langenhagen, Siegen, Bochum, Düsseldorf, Oberhausen, Wuppertal, Mönchengladbach, Münster, Essen, Leverkusen, Mülheim, Bad Oeynhausen, Leipzig, Chemnitz und Erfurt
Zielgruppe
- Familien mit Kindern
Sortiment
- Rund-um-Angebot für Familien bzw. Kinder
- Spielwaren: Spiele & Puzzle, Puppen, Autos, Basteln, Bücher etc.
- Kindermode
- Baby: Mahlzeit & Pflege, Sicherheit, Heimtextilien, Kinderwagen, Autositze, Kleinmöbel
Länder
- Deutschland (stationär) + Frankreich, Russland
Slogan / Image
- Einfach alles für Ihr Kind!
Objektanforderung
- Verkaufsfläche 450-800 m² zzgl.100-150m² Nebenfläche, abhängig von Sortimentsbausteinen (Spielwaren, Mutter und Kind)
Ladenbau
- Filialauftritt klar differenziert vom klassischen Spielzeughändler, u.a. durch modernes Design, klares Kunden-leitsystem und niedrigen Ladenbau
- Modulares Konzept zur Ausstattung unterschiedlicher Ladengrößen und -zuschnitte
Expansionspläne
- Fokus auf Berlin und Hamburg sowie auf die Gebiete Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Baden-Württemberg und Bayern